
SEO Texte schreiben lassen: für Websites und Blogs
LASS DICH EINFACH FINDEN!
Stell dir vor, du schreibst einen genialen Blogartikel – doch niemand liest ihn. 😱
Wer Texte auf einer Website veröffentlicht, möchte natürlich, dass diese auch gelesen werden – und zwar von möglichst vielen Menschen. Dazu muss deine Website jedoch erstmal online gefunden werden – und das klappt nur, wenn sie für Suchmaschinen optimiert ist.
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG MACHT DEINE WEBSITE SICHTBAR.
Das Internet ist voll mit Inhalten. Zu jedem erdenklichen Thema existieren unzählige Websites, Blogartikel oder e-Books. Um aus diesem Content-Meer herauszuragen, reicht es schon lange nicht mehr, einfach ein paar Keywords in einen Text zu packen und ihn online zu stellen.
Um es bei Google auf Seite 1 zu schaffen, musst du den Besucher*innen deiner Website schon etwas bieten – nämlich erstklassigen Content mit Mehrwert.
Auf Seite 1 bei Google – ist das möglich?
Klar!
Wenn deine Website alle technischen Voraussetzungen erfüllt und du deinen Website-Besucher*innen regelmäßig erstklassigen Content zur Verfügung stellst, ist eine Platzierung auf Seite 1 – und vielleicht sogar Platz 1 – absolut realistisch.
1. Keyword-Recherche
Am Anfang steht die Suche nach dem optimalen Keyword. Dabei gehe ich von folgender Frage aus:
Nach welchen Begriffen suchen deine (potentiellen) Leser*innen oder Kund*innen?
Das perfekte Keyword ist zugleich das zentrale Thema eines Blogbeitrages.
Zur Inspiration und Analyse nutze ich gerne folgende Tools:
Google Trends listet die aktuellen Top-Themen nach Regionen und zeitlichem Verlauf. Besonders interessant für Blogs, die am Puls der Zeit berichten möchten.
Hypersuggest liefert nicht nur unzählige Keyword-Ideen, sondern auch passende W-Fragen zu den jeweiligen Begriffen.
Ein hervorragendes Tool, das bis vor kurzem noch eingeschränkt kostenlos nutzbar war, ist der KW Finder by Mangools.
2. Unique Content
Die goldene Regel gilt natürlich nicht nur für das Internet: Plagiate – ob im Gesamten oder auch „nur“ stellenweise – sind absolut tabu und schaden nicht nur dem Ranking, sondern auch der Reputation. Google erkennt so genannten „Duplicate Content“ und kann die betroffenen Websites im schlimmsten Fall mit Ranking-Verlusten sanktionieren.
Du möchtest auf Nummer sicher gehen? Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Einzigartigkeit eines Textes zu überprüfen. Programme wie Copyscape zeigen dir ganz genau, wenn Textpassagen von anderen Websites kopiert wurden.
3. Echten Mehrwert schaffen
Dieser Tipp kommt sowohl deinen Leser*innen als auch dem Google-Ranking zu Gute: Ein Blogbeitrag oder Artikel schafft im Idealfall echten Mehrwert, indem er punktgenau darüber informiert, was den Leser interessiert und Insiderwissen oder Problemlösungen anbietet.
Suchmaschinen wie Google sind in der Lage, auch diesen Faktor beim Ranking zu berücksichtigen, indem sie den Text auf Synonyme und semantisch verwandte Themenfelder hin screenen.
4. Clever verlinken
Weiterführende Informationen zu einem Thema lassen sich mit qualitativ hochwertigen Links einbauen, die auf verwandte Artikel oder Beiträge verweisen.
Um die interne Linkpopularität der eigenen Website zu stärken, sollten die Beiträge auch untereinander gut verlinkt sein und den Leser dazu einladen, länger auf der Seite zu verweilen.
5. Bilder optimieren
Klingt dir alles zu kompliziert oder zeitaufwändig? Die Alternative: SEO Texte schreiben lassen.
Hochwertige Bilder oder Infografiken machen einen Artikel nicht nur optisch attraktiver, sondern bieten auch zusätzliches SEO-Potential:
Durch geschicktes Platzieren der Keywords im Title-Tag und in den Alt-Attributen werden die Bilder in der Bildersuche bei Google sichtbar und wirken sich somit positiv auf das Ranking aus.